Mittwoch, 4. September 2002,
Stattkino Luzern
21.00 Uhr
Rebecca Horn
Buster’s Bedroom, 1990; 35 mm, 104 min
Der Film „Buster's Bedroom“ handelt von zwei Frauen, von denen sich die eine freiwillig, die andere unfreiwillig ihrer Bewegungsfreiheit berauben.
Mittwoch, 18. September 2002,
Stattkino Luzern
21.00 Uhr
Peter Liechti / Roman Signer
Signers Koffer, 1996; 80 min
„Ich habe schon wochenlang gearbeitet, und es hat nichts dabei herausgeschaut.
Das hat mir überhaupt nichts ausgemacht. Ich liebe den Versuch, und der Versuch hat auch die Möglichkeit des Scheiterns in sich - eine grossartige Freiheit! Die Natur manifestiert sich auch wenns misslingt - es will halt so…“ Roman Signer.
Mittwoch, 25. September 2002,
Kunstpanorama Luzern
19.30 Uhr
Andrea Saemann
Über das Projizieren und Nach-vorne-werfen.
„Im Gespräch mit anderen und im Umgang mit verschiedensten Medien, gespeicherten und improvisierten, tauchte die Sprache auf ... und die Lücke. Ich sagte Gedanken und auch das Publikum dachte und rekonstruierte Bilder in eigener Regie. Ich trat im Kino auf und wollte die Leinwand weiss belassen. Mich interessiert das Sprechen als Bilderzeuger und der Körper als Bildlager eigener Erfahrungen. So werfe ich Gedanken wie Lichtbilder an die Leinwand und nenne es Projektion“.
anschliessend
Barbara Naegelin / Susanne Hofer
In einem dialogischen Spiel betreiben wir den sportlichen Bilderfang. Projektionen und Sounds mischen sich mit Fleisch und Fleiss. Wir bringen Licht ins Dunkel und jagen den Bildern hinterher. Das Unsichtbare erscheint in neuem Licht. Geisterbeschwörung und Geisterbannung mit Spannung..
Stattkino Luzern
21.00 Uhr
Chris Cunningham / Björk
All Is Full Of Love, 1999; Video, 4:50 min
Björk, eine der innovativsten Künstlerinnen des Videoclips der 1990er Jahre, engagierte Chris Cunningham für „All Is Full Of Love“. Das Video ist eine elegante, bewegende Darstellung von zwei Björk-Robotern. Während sie zusammengebaut werden und zum Leben erwecken, singen sie gemeinsam und verlieben sich ineinander.
Julia Kälin
Kann sein, ich habe dich gesehen, 2001; Video, 5:04 min
Der Film von Julia Kälin zeigt eine Welt zwischen Bodenhaftung und Schwerelosigkeit.
Ein Spiel mit Raum, Schwerkraft und Bewegung.
Heidi Köpfer
Motion, 1989; Video, 13 min
Der Videofilm läuft auf zwei Ebenen ab. Drei Köpfe/Gesichter in einem weissen Raum sehen und reagieren auf verschiedene Bilder/Episoden in einem schwarzen Raum.
19.30 Uhr
Walter Fähndrich
Durch die veränderte Beschäftigung mit dem Instrument Viola und dem langjährigen Umgang mit elektro-akustischen Klängen und aussereuropäischer Musik ist eine eigene Form von Performance entstanden. Eine direkte Reaktion auf Raum und Zeit.
Guido Henseler
Intermezzo
Guido Henseler reagiert mit seiner Videokamera auf die Töne von Walter Fähndrich, auf Personen, den Raum, auf Gesehenes und Ungesehenes.
Stattkino Luzern
21.00 Uhr
Rebecca Horn
La Ferdinanda – Sonate für eine Medici-Villa, 1981; 35 mm, 85 min
Weitere Informationen unter „Download“.

Kunstpanorama- und Stattkino Luzern
Löwenplatz 116005 Luzern
Anfahrt
Bushaltestelle „Löwenplatz“Linie 1 Richtung Maihof


Medienpartnerin:

Kanton Nidwalden
Kanton Obwalden
Gemeinnützige Gesellschaft der Stadt Luzern
Regionalkonferenz Kultur
Bild + Ton AG, Ebikon